Du hast liebevoll ein handgemachtes Produkt hergestellt – jetzt soll es auch online genauso gut wirken wie in echt. Der Schlüssel? Richtig gute Handmade Produktfotos! Denn auf Etsy entscheidet oft der erste Eindruck, ob ein Käufer auf dein Angebot klickt – oder weiterscrollt.

Die gute Nachricht: Du brauchst keine teure Ausrüstung oder ein Fotostudio, um überzeugende Produktfotografie selber zu machen. Mit ein paar einfachen Tricks, einem geschulten Blick fürs Detail und etwas Übung kannst du deine Artikel ins perfekte Licht rücken. In diesem Blogartikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Produkte gekonnt in Szene setzt, welche Bildbearbeitungstools dir helfen – und worauf du unbedingt verzichten solltest.

Ein wichtiger Teil deiner Etsy SEO Strategie ist die Produktfotografie.  Suchmaschinenoptimierung bestimmt, wie gut deine Produkte in den Suchergebnissen ranken. Aber die Produktbilder entscheiden, ob ein Käufer auf dein Angebot klickt oder nicht. Kunden werden sich deine Handmade-Produkte nur genauer ansehen, wenn die Fotos einladend sind. Sie bestimmen, ob du erfolgreich auf Etsy verkaufen wirst.

Lass uns direkt starten!

Hier sind die 6 wichtigsten Tipps für Produktfotos, die Kunden anziehen:

Etsy Produktfotos - 6 Tipps

#1 Verwende einen schlichten Hintergrund für deine Etsy Produktfotos

Das Titelbild ist entscheidend, um Ansichten und Verkäufe zu erhalten. Achte darauf, dass der Artikel der Star der Show ist und nichts von ihm ablenkt. Das erreichst du mit einem schlichten Hintergrund, der nicht mit dem Produkt konkurriert. Viele Etsy Verkäufer wählen weiße Hintergründe oder Holzwände.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass zwei Gründe gegen einen weißen Hintergrund sprechen:

 

    1. Das Produktfoto sieht kalt aus. Es fehlt ihm an Persönlichkeit und dein Shop unterscheidet sich nicht von den großen kommerziellen Onlineshops, die ihre Produkte überwiegend vor weißem Hintergrund (oder freigestellt) zeigen. Käufer wählen Etsy gerade, weil sie keine industrielle Massenware möchten. Sie suchen besondere Handmade Produkte.
    2. Fotografierst du dein Produkt vor weißem Hintergrund, sieht das in unterschiedlichen Lichtverhältnissen oft schmutzig gräulich aus und immer anders. Der Bearbeitungsaufwand ist viel höher. In der Übersicht des Shops macht das keinen guten Eindruck, wenn der Hintergrund nicht einheitlich weiß ist.

  1.  

Probiere vor der endgültigen Wahl des Hintergrunds verschiedenes aus: baue ihn aus Holz und streiche ihn, teste Tapete mit schlichtem Muster. Große Bögen Tonpapier oder Stoffe eignen sich hervorragend. Experimentiere mit unterschiedlichen Hintergründen, bis du eine Kombination gefunden hast, die deine selbstgemachten Produkte perfekt inszenieren.

Etsy Shop Fotos Cheat Sheet
Foto-Spickzettel

Dein Spickzettel mit allen Größen und Dateiformaten für Etsy Shop Fotos und Shop Banner.

So weißt du immer sofort, welche Größe du für die Etsy Fotos brauchst. Für 0 EUR.

Set-Dekoration gezielt einsetzen – mit Fingerspitzengefühl

Fortgeschrittene Etsy Seller nutzen gezielt Dekoration, um ihre Handmade Produktfotos aufzuwerten. Wenn die Requisiten den praktischen Nutzen deines Produkts unterstreichen, steigert das die Neugier und das Interesse potenzieller Käufer. Außerdem hilft es den Kunden dabei, sich dein Produkt in ihrem Leben vorzustellen.

Doch Vorsicht: Weniger ist oft mehr. Ein überladenes Bild wirkt schnell unruhig. Der Fokus sollte stets auf deinem Produkt liegen – nicht auf der Umgebung. Zu viel Deko kann den Blick ablenken und das Gesamtbild unübersichtlich machen. Das mindert die Wirkung deiner Produktfotografie.

Vermeide es auch, deine Produkte auf dem Boden oder gemeinsam mit Haustieren zu fotografieren – es sei denn, sie sind explizit dafür gedacht (z. B. Hundebetten). Solche Fotos können beim Kunden Zweifel wecken und das Vertrauen in deinen Etsy-Shop beeinträchtigen.

Profi-Tipp aus der Praxis:

Ich habe jahrelang ein schlichtes Verdunkelungsrollo als Hintergrund verwendet – günstig erhältlich online oder im Möbelhaus. Der Stoff ist robust, knitterfrei und lässt sich platzsparend verstauen. Ideal für hochwertige und neutrale Handmade Produktfotos mit professioneller Anmutung.

#2 Schaffe einen einheitlichen Look für deinen Etsy Shop

Schaffe einen Wiedererkennungswert für deinen Shop. Das gelingt, wenn du alle Titelfotos einheitlich gestaltest. Kreiere einen eignen unverkennbaren Stil für deine Marke, der sich wie ein roter Faden durch den gesamten Shop zieht.

Stell dir vor, du besuchst einen Starbucks. Egal wo du dich auf der Welt befindest, du wirst den Laden immer erkennen. Genauso sollte es mit deinen Listings sein. Egal, wo deine Artikel in den Suchergebnissen auftauchen. Im Idealfall erkennen es die Käufer und erinnern sich beim nächsten Besuch daran.

#3 Nutze natürliches Licht für die Produktfotografie

Die Beleuchtung ist der Schlüssel zu perfekten Produktfotos. Du brauchst kein Geld für fancy Fotoboxen oder Tageslichtstrahler auszugeben. Vermeide harte Blitze oder künstliches Licht. Um freundliche und klare Produktfotos selbst zu machen, empfehle ich natürliches Licht.

Die besten Orte, um Fotos zu machen, sind neben einem Fenster oder einer Tür oder draußen unter einer Abdeckung wie einer Veranda oder im Schatten eines Gebäudes. Leicht bewölkter Himmel ergibt perfektes Licht für ein Shooting und ist kostenlos.

Vermeide direktes Sonnenlicht. Strahlend blauer Himmel und pralle Sonne sind toll für einen Tag am Strand, aber ungeeignet für deine Produktfotografie. Das Licht ist zu grell, es entstehen scharfe Schatten, die Farben sind verfälscht und die Flächen reflektieren.

Reduziere Schatten mit einem Reflektor. Den kannst du leicht selbst herstellen. Nimm ein großes Stück weiße Pappe oder Styropor. Oder bespanne ein Stück Pappe mit Rettungsdecke mit der goldenen Seite außen.

Stelle den Reflektor auf die Seite des Produkts, die der Sonne abgewandt ist, so beleuchtest du die Rückseite und reduzierst den Schatten

#4 Zeige Maßstab, Detail & Funktion deines Handmade-Produkts

Etsy erlaubt 10 Fotos für jedes Listing. Nutze den Platz, um mit deinen Produktbildern alle Fragen der Kunden zu beantworten.

Die Größe des handgemachten Artikels vermittelst du, indem du einen bekannten Alltagsgegenstand daneben stellst. Zum Beispiel einen Stift, ein Teelicht oder ein Buch. Das hilft den Etsy Käufern, die Größe des Produktes einzuschätzen. Achte darauf, dass keine Logos anderer Firmen zu sehen sind.

Etsy Shop Fotos Cheat Sheet
Foto-Spickzettel

Dein Spickzettel mit allen Größen und Dateiformaten für Etsy Shop Fotos und Shop Banner.

So weißt du immer sofort, welche Größe du für die Etsy Fotos brauchst. Für 0 EUR.

Bekleidung am besten präsentieren

Handmade Produktfotos entfalten ihre volle Wirkung, wenn du deine Bekleidung direkt am Modell zeigst. Das macht es deinen Kunden leichter, sich dein Produkt am eigenen Körper vorzustellen und steigert die Kaufwahrscheinlichkeit.

 

Details durch Nahaufnahmen betonen

Erstelle Nahaufnahmen, die die Textur, die Qualität und die handwerklichen Feinheiten deines Produkts zeigen. Viele Kameras besitzen eine Makro-Einstellung – perfekt für detaillierte Handmade Produktfotos. Variiere die Perspektiven und fotografiere unterschiedliche Aspekte des Artikels, um Wiederholungen zu vermeiden.

 

Verwendung bildlich darstellen

Ein starkes Foto zeigt dein Produkt in Aktion. Das hilft Kunden, sich dein Handmade-Produkt in ihrem Alltag vorzustellen. Verkaufst du z. B. Schneidebretter? Dann fotografiere eines mit darauf geschnittenem Gemüse und einem Messer. Für Ringe oder Armbänder: Nutze ein Handmodell. Bei Möbeln lohnt es sich, das Wohnzimmer entsprechend zu arrangieren.

 

Jedes Bild mit eigener Perspektive

Zeige jedes Foto aus einer anderen Perspektive. Wiederholte Blickwinkel verwirren potenzielle Käufer eher, was die Kaufentscheidung negativ beeinflussen kann. Vielfalt in der Bildsprache ist das A und O der Produktfotografie selber machen. Wenn du nicht weißt, wie du 10 Bilder  füllen sollst, dann nutze die verbleibenden Bilder eines Listings lieber mit Grafiken für weitere Infos über den Versand, dein Label, den Bestellprozess oder ähnliches.

 

#5 Bearbeite deine Produktbilder professionell

Keine Panik – Bildbearbeitung ist kein Hexenwerk. Dank moderner Tools kannst du Handmade Produktfotos ganz einfach optimieren.

Ich bearbeite meine Bilder am PC mit Canva. Alternativ nutzen viele Photoshop. Seit einiger Zeit fotografiere ich hauptsächlich mit dem Smartphone. Die Kameras der Handys heute liefern exzellente Qualität.

Für schnelle Anpassungen verwende ich direkt die Handy-Einstellungen oder Snapseed. Auch Lightroom ist für viele Handmade-Seller ein Favorit.

Hast du deine Produkte bei gutem Licht fotografiert, reichen oft kleine Anpassungen:

  • Belichtung erhöhen für mehr Helligkeit

  • Kontrast verstärken, falls das Bild zu milchig wirkt

  • Ausschnitt anpassen, damit das Produkt zentral und ohne störenden Hintergrund zu sehen ist

Besonders bei Artikeln mit geraden Linien (z. B. Schilder, Bilderrahmen) ist es wichtig, den Bildausschnitt so zu drehen, dass die Kanten entweder exakt parallel oder bewusst schief zum Bildrand verlaufen. Kleine Abweichungen können sonst den Eindruck erwecken, dass etwas nicht stimmt – das schreckt ab.

Übertreibe es nicht mit der Bildbearbeitung. Finger weg von voreingestellten Filtern, sie verfälschen die Farben und das zerstört das Vertrauen der potenziellen Käufer.

 

#6 Nimm dir ausreichend Zeit für deine Produktfotos

Produktfotografie selber machen bedeutet: Zeit investieren. Akzeptiere diesen Aufwand als Teil deines kreativen Prozesses.

Teste verschiedene Hintergründe, bis du deinen Favoriten gefunden hast. Merke dir den Ort mit dem besten Licht. Organisiere dein Fotoequipment so, dass du es jederzeit griffbereit hast.

Mit der Zeit entwickelst du Routinen: Dein Set ist schneller aufgebaut, deine Abläufe werden effizienter. Plane fixe Tage nur für die Handmade Produktfotos ein. Ist das Licht an dem Tag schlecht, verschiebe flexibel, aber halte dich an deinen Plan.

Sammle mehrere Artikel, um den Shooting-Tag optimal zu nutzen. Wenn du akzeptierst, dass gute Handmade Produktfotos Zeit fressen, wirst du langfristig entspannter und erfolgreicher arbeiten.


Takeaways für tolle Handmade Produktfotos

  • Verwende einen neutralen Hintergrund für das Titelbild, um dein Produkt in den Fokus zu rücken

  • Bleibe deinem Stil treu: Einheitlicher Look stärkt deine Markenidentität

  • Natürliches Licht ist der Schlüssel zu hellen und klaren Bildern

  • Zeige Größe, Details und Funktion deines Produkts anschaulich

  • Bearbeite deine Fotos minimalistisch, aber effektiv

  • Nicht zu viel Deko um das Produkt, der Fokus muss immer auf dem Produkt liegen.

Hat dir dieser Artikel geholfen? Hinterlasse gerne einen Kommentar – ich freue mich sehr über dein Feedback!

3 Antworten

  1. Danke liebe Bettina,

    dass du dir extra die Mühe gemacht hast, einen Danke-Kommengar zu schreiben. Das weiß sehr zu schätzen und freut mich riesig.

    Ja, Schweizer haben es wahrlich nicht leicht, da wird so vieles komplizierte mit dem E-Commerce.
    Leider gibt es keine offiziellen Zahlen zur Präsenz von Etsy in der Schweiz, was Besucherzahlen und Käufer angeht.

    Liebe Grüße
    Dagmar

Etsy SEO Anleitung PDF kostenlos
Mehr Sichtbarkeit. Mehr Verkäufe. Mehr Etsy-Erfolg. 🚀
Du investierst jede Menge Liebe und Zeit in deinen Etsy Shop, aber die Besucher & Verkäufe bleiben aus?
Mach deinen Etsy-Shop sichtbar – und starte durch!

Lade JETZT den kostenlosen Etsy SEO Guide herunter und staune bald über die ersten Ergebnisse! ⤵️